„Es ist Symphonie, Oratorium, Musikdrama und Mysterium der Erlösung“, so hat Gustav Mahler selbst seine Achte Symphonie beschrieben. In Zusammenarbeit mit Hannovers renommiertesten musikalischen Akteur*innen bringen die KunstFestSpiele Mahlers selten zu hörende ‚Symphonie der Tausend‘ zur Aufführung: Acht hannoversche Chöre stehen gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie, dem Orchester der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und namhaften internationalen Solist*innen unter der Leitung von Ingo Metzmacher auf der Bühne des Kuppelsaals.
Gustav Mahler fügt in seinem Hauptwerk zwei sehr verschiedene Texte zu einem musikalischen Welttheater zusammen und sprengt damit die klassische Form einer Symphonie. Der lateinische Pfingsthymnus ‚Veni creator spiritus‘ aus dem 9. Jahrhundert bildet den monumentalen ersten Teil: Eine Feier der schöpferischen Kraft des Geistes. Darauf folgt eine fragmentarische und fast opernhafte Musik mit dem Text der Bergschluchten-Szene aus Goethes ‚Faust‘. Zum Abschluss vereinen sich alle Sänger*innen und das Orchester zum jubelnden Finale dieses Meisterwerks.
Veranstaltungen KunstFestSpiele Herrenhausen
Eine Produktion der KunstFestSpiele Herrenhausen und des Norddeutschen Rundfunks, NDR Radiophilharmonie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und hannoverschen Chören. Gefördert von der NordLB Kulturstiftung.